17. Mai 2025 - 18. Mai 2025

Die Römer kommen!

Römisches Leben live und authentisch erleben

Die I. ROEMERCOHORTE OPLADEN e. V. schlägt ihr Zeltlager auf dem Museumsgelände auf und bietet faszinierende Einblicke in das Leben in der römischen Antike. Im Mittelpunkt stehen im Sensenhammer natürlich die Metallverarbeitung und Schmiedekunst des römischen Militärs. Die „Römer“ demonstrieren live, wie einst an kleinen Feldessen geschmiedet oder in der Feinschmiede Guß- und Treibarbeiten angefertigt wurden. In einer Kettenschmiede werden zudem Kettengeflechte verschiedenster Art präsentiert.

Ein besonderes Highlight ist zudem der Bau eines historischen Rennofens aus Lehm durch Andreas Schmickler. Man kann hautnah erleben, wie Eisen nach römischer Technik verhüttet wurde – ein beeindruckendes Schauspiel alter Handwerkskunst!

Die I. ROEMERCOHORTE OPLADEN e. V. setzt sich dafür ein, römisches Leben möglichst authentisch nachzustellen. Durch intensive archäologische Recherchen und praktische Erfahrungen perfektioniert der Verein stetig seine Ausrüstung und Darstellungen. Die Begeisterung und das Fachwissen der Mitglieder tragen dazu bei, Geschichte lebendig zu machen.
Gegründet vor 40 Jahren in Opladen, hat die Cohorte inzwischen europaweit Auftritte bei Museen und historischen Veranstaltungen.
Nun kehrt sie für ein Wochenende zu ihren Wurzeln nach Leverkusen zurück – eine einmalige Gelegenheit, römische Geschichte hautnah zu erleben!

Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung für die ganze Familie.
Essen und Trinken sind vor Ort erhältlich.

An beiden Tagen jeweils zwischen 11 und 17 Uhr.

Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die Welt der Römer!

Gefördert durch: Lust auf Leverkusen

Künstler

I. Roemercohorte Opladen e.V.

I. Roemercohorte Opladen e.V.

Informationen

Datum
17. Mai 2025 - 18. Mai 2025

Es fällt der normale Museumseintritt an.