Liebe Freund*innen des Freudenthaler Sensenhammers,
nun ist amtlich, was wir alle erwartet haben:
Der Lockdown geht bis Weihnachten weiter und wir müssen das Museum leider geschlossen halten. Voraussichtlich öffnen wir erst wieder nach der Winterpause am 12. Januar 2021.
Das bedeutet auch:
Der Weihnachtsbasar am 5. bis 6. fällt ebenso aus wie unser Christmasjazz-Konzert der Band Greencard am 12. und 13. Dezember. Wir sind sehr traurig darüber, wissen jedoch auch, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern.
Natürlich haben wir sofort mit Greencard vereinbart, dass es im Jahr 2021 wieder ein Christmasjazz-Konzert geben wird (ja, wir sind da optimistisch). Wie immer wird es der dritte Advent sein. Nähere Informationen gibt es im Laufe des kommenden Jahres auf unserer Homepage.
Der Preis für die aktuellen Christmasjazz-Tickets (und auch für die anderen ausgefallenen Konzerte) wird von uns selbstverständlich erstattet. Dazu müssen uns die Tickets mit der Angabe der Bankverbindung (IBAN) per Post an die folgende Adresse zugeschickt werden:
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen
Oder man reicht die Tickets an der Museumskasse ein, wenn das Museum ab dem 12.1.2021 wieder geöffnet hat. Wir bitten bei der Bearbeitung um etwas Geduld und Zeit. Eine Barauszahlung der Tickets wird an der Museumskasse nicht möglich sein.
Das Team des Freudenthaler Sensenhammers wünscht eine gemütliche Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und schon heute alles Gute für das Jahr 2021.
Bitte bleibt dem Sensenhammer gewogen.
Doch vor allem:
Bitte aufpassen und gesund bleiben!
Wir sehen und hören uns in 2021.
Viele Grüße aus dem Sensenhammer
Das Museumsteam
P.S. Leider macht unsere Internetseite zurzeit Probleme. Deshalb können wir sie im Moment nur sehr selten aktualisieren. Wir bitten um Verständnis und hoffen, das Problem Anfang des kommenden Jahres bewältigt zu haben.
Aktuelle Infos bekommt man auch über unseren NEWSLETTER, der über info@sensenhammer.de zu beziehen ist (Stichwort „Newsletter“).
Die beiden Christmas-Jazz Konzerte am 12. und 13.12.2020 sind ausverkauft.
.
Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Corona-Zeiten:
Sie wollen das Museum besuchen, trauen sich aber aufgrund des Virus noch nicht?
Kein Problem! Ihnen kann, zumindest ein bisschen, geholfen werden.
Kommen Sie mit zu einer "Schnuppertour" durch die Sensenfabrik.
Und besuchen Sie uns nach der Corona-Krise gerne persönlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Museum ist wieder geöffnet. Wir nehmen die Coronaschutzverordnungen sehr ernst, so dass ein gefahrloser Besuch möglich ist.
Im Quiz können alle, die sich für das Museum interessieren, vielleicht schon früher einmal den Sensenhammer besucht haben, bei uns ehrenamtlich aktiv sind oder einfach auf der Webseite gestöbert haben, ihr Wissen testen.
Und dann nach der Corona-Krise vorbeikommen und sich den Freudenthaler Sensenhammer "live" ansehen.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Viel Spaß!
Neues Leben in alten Mauern - das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Die letzte rheinische Sensenfabrik, deren Anfänge bis an das Ende des 18. Jahrhunderts zurückführen, ist seit dem Frühjahr 2005 ein "lebendiges" Industriemuseum mit Schmiedevorführungen, Konzerten, Wechselausstellungen, Theaterabenden und vielem mehr.
Die Dauerausstellung erzählt von der Herstellung der Sensen und Sicheln, wie und wo diese früher so wichtigen landwirtschaftlichen Werkzeuge verwendet wurden, aber auch von den Menschen, die in der Sensenfabrik H. P. Kuhlmann Söhne in Leverkusen-Schlebusch einst gearbeitet haben.
Das Industriemuseum ist dabei selbst das größte Exponat.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!